









Die ROG Strix GeForce RTX 3070 wurde von Grund auf verbessert, um mit den beeindruckenden Ampere-Chips von NVIDIA die nächste Innovationsstufe im Bereich der Spieleleistung auf den Markt zu bringen. Ein frisches Design und mehr Metall umschließen eine Gruppe von Axial-Tech-Fans. Die gleichförmige Lüfteranordnung der letzten Generation wurde durch ein Rotationsschema und spezialisierte Aufgaben für die Haupt- und Zusatzlüfter ersetzt. Unterhalb der Flügel befindet sich ein größerer, eindrucksvollerer Kühlkörper, der auch für anspruchsvollste thermische Belastungen ausgelegt ist.
- MaxContact
Um die Wärme vom Chip in das Kühlkörpersystem zu leiten und vom modernen Lüfterdesign zu profitieren, ist besonderer Aufwand erforderlich. Die außergewöhnlich flache Struktur ermöglicht einen besseren Kontakt mit dem Chip und damit eine verbesserte Wärmeübertragung. - 2,9-Slot-Design
Die Wärme wird vom Heatspreader auf die Heatpipes verteilt und dann durch die gestaffelten Kühlrippen geleitet, die eine beeindruckende Größe von 2,9 Slots ausfüllen. Die Vergrößerung des Kühlkörpers im Vergleich zur letzten Generation bietet mehr thermischen Spielraum für den Hochleistungs-Chipsatz. - FanConnect II
Auf der Rückseite der ROG-Strix-Grafikkarte befinden sich zwei PWM-FanConnect-Header, die zusätzliche Flexibilität beim PC-Selbstbau bieten. Gehäuselüfter können direkt an die GPU angeschlossen und mit einer Kurve optimiert werden, die auf der CPU- oder GPU-Temperatur basiert. Bei anspruchsvollen 3D-Aufgaben kann so noch mehr Luft angesaugt oder abgeleitet werden. - Elegantes Gehäuse
Zusätzlich zu den Design-Änderungen unter der Haube zeigt die ROG Strix eine elegante Optik mit Metallakzenten, die das Design der ROG- und ROG-Strix-Mainboards wiederspiegelt. Die Mischung aus Oberflächenstrukturen und Materialien setzt ein Statement, wenn die Karte vertikal montiert und von Gehäuse-LEDs beleuchtet wird. Für alle, die ein schlichteres, subtileres Erscheinungsbild bevorzugen, ermöglicht die Farbgestaltung in Graustufen eine nahtlose Integration in jeden Build. - Verbesserter Airflow außerhalb der Karte
Beim Umdrehen der Karte werden weitere Designverbesserungen sichtbar. Eine breite Entlüftungsöffnung in der Backplate sowie eine verkürzte Platine ermöglichen es der warmen Luft, in Richtung der Gehäuselüfter zu entweichen, anstatt erneut durch den Lüftungskreislauf der GPU angesaugt zu werden. Eine GPU-Halterung sorgt für zusätzliche Stabilität bei der kritischen Verbindung zwischen Chip und Heatspreader. Die Anschlussblende wird aus Edelstahl gefertigt, um die Anschlüsse zu schützen und eine sicherere Befestigung zu garantieren. Ein benutzerfreundlich platzierter Dual-Bios-Schalter ermöglicht die schnelle Auswahl zwischen dem "Performance"- und dem "Quiet"-Modus für eine grundlegende Anpassung des Standardverhaltens der Karte ohne zusätzliche Software. - Funktionale Front
Der Vorderseite der GPU wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da sie in einer typischen Konfiguration der sichtbarste Teil der Karte ist. Ein adressierbares RGB-Element kann mit Armoury Crate individuell angepasst werden, um zusammen mit anderen ROG-Komponenten ein einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen. Um die Energieversorgung der GeForce RTX 3070 sicherzustellen, sind zwei 8-polige Stromanschlüsse sowie eine integrierte Schaltung zur Überwachung der Netzteilschienenspannung vorhanden. Die Schaltung ist schnell genug, um alle Transienten abzufangen, die zum Absinken der Schienenspannung auf einen zu niedrigen Wert führen. Wenn dieser Fall eintritt, leuchtet eine rote LED auf, um ein Problem mit der Stromversorgung anzuzeigen. Hier ist auch der verstärkte Metallrahmen der Strix zu sehen, der für massive Widerstandsfähigkeit sorgt.
Technische Daten:
Allgemeines | |
---|---|
Schnittstellen Typ | PCI Express 4.0 |
Chipsatz | Geforce RTX 3070 |
Chiptakt | Base Clock : 1500 MHz / Boostclock: TBA |
CUDA Cores | 5888 |
Direct-X Unterstützung | 12 |
Speicher | |
Speichergrösse | 8GB |
Ram-Typ | GDDR6 |
Speicher-Takt | 14 Gbps |
Speicher-Anbindung | 256 Bit |
Anschlüsse / Ausgänge | |
Stromanschluss | 2x 8Pin |
HDMI 2.1 | 2x |
Display Port 1.4a | 3x |
Extras/ Sonstiges | |
Stromversorgung | es wird ein Netzteil ab 750 Watt empfohlen |
Besonderheiten der Grafikkarte | Super Alloy Power II-Technologie, GPU Tweak II, NVIDIA Tensor Core, Axial-tech Fan Design, Nvidia RT Core, NVIDIA Ampere GPU-Technologie, 2,9-Slot Kühllüfter, HDC P , OC Edition, Metall-Backplate |
Enthaltenes Zubehör | Quickguide, 8Pin Kabel |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.